 
			Wir forschen und entwickeln Lösungen für bezahlbare, sichere und saubere Energieversorgung mit eigenen hocheffizienten und umweltfreundlichen Energieerzeugungsanlagen (BHKW, Photovoltaik) und und beziehen unsere Elektro- und Wärmeenergie zu 97 % aus diesen Forschungsanlagen.
			
		 folgt 
			dem Trend der Konvergenz von Energie- und Informationstechnik und erbringt als Unternehmen der Informations- und 
			Energietechnologie Ingenieurleistungen in den Bereichen
  
			
			
			
			folgt 
			dem Trend der Konvergenz von Energie- und Informationstechnik und erbringt als Unternehmen der Informations- und 
			Energietechnologie Ingenieurleistungen in den Bereichen
			
			
			
			
				
			
			
					 
			
					
					 
					
					-
						Technische Fachplanung und Ingenieurdesign,
					 
				
					
					
					- Planung, Projektierung und Projektleitung,
					
					
					
					
					
Diese Leistungen erfolgen mit Blick auf das Energiesystem der Zukunft, dessen Merkmale sind:
			- Intelligente 
				Stromerzeugung
- Intelligenter 
				Verbrauch
- Intelligente 
				Stromnetze
- Intelligente 
				Energiespeicherung
			
			
			Stromerzeuger und 
			-speicher, die Netzsteuerung und elektrische Verbraucher müssen also 
			miteinander vernetzt werden.  
			In einem so entstehenden "sogenannten Smart Grid verschmelzen IKT und Energietechnik, die 
			einzelnen Infrastrukturkomponenten kommunizieren miteinander und 
			passen so Stromverbrauch und -erzeugung intelligent aneinander an“ 
			(Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, Future Energy Grid, 
			2012).
Ein weiteres Tätigkeitsfeld ist die Beratung zur Anwendung von Enterprise Ressource Planning (ERP) - Unternehmensressourcenplanung – als die unternehmerische Aufgabe, in einem Unternehmen vorhandene Ressourcen (Kapital, Betriebsmittel einschließlich Energie und Personal) möglichst effizient für den betrieblichen Ablauf einzusetzen und somit die Steuerung von Geschäftsprozessen zu optimieren.